Durch die BLUME: Blütenbiologie im Unterricht – Materialien & E-Learning...
...ist ein biologiedidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt der Didaktik der Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Innerhalb des Projekts entstehen umfassende Unterrichtskonzepte für unterschiedliche Klassenstufen rund um das Thema Blütenbiologie. Darüber hinaus werden auch andere lehrplanrelevante Themen, wie z B. Vielfalt, Ökologie und Evolution aufgegriffen und »durch die BLUME« vermittelt. Die originale Begegnung und intensive Beschäftigung mit den Pflanzen stehen dabei im Vordergrund.
+++ BLUME NEWS +++
+++ November 2019: Jetzt Druckmaterialien zum Basismodul der didaktischen BLUMEnmischung und zum BLUMEn-Labor für die Durchführung im Frühjahr/Sommer 2020 anfordern! Gerne senden wir Ihnen Klassensätze kostenfrei aus unseren Restbeständen zu +++
+++ 03.Juli 2019: Online-Umfrage zu den Materialien des Durch die BLUME-Projekts! Alle Lehrerinnen und Lehrer, die 2019 in ihrem Unterricht mit dem Basismodul der didaktischen BLUMEnmischung oder dem BLUMEn-Labor gearbeitet haben konnten teilnehmen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein Durch die BLUME-Stoffbeutel inkl. Materialien verlost. +++
+++ 25.Mai 2019: die Allgemeine Zeitung berichtet über den Besuch von Umweltministerin Ulrike Höfken und Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig im BLUMEn-Labor: "Man schützt, was man kennt" +++
+++ Februar 2019: der Versand von Durch die BLUME-Materialien geht in die zweite Runde! In diesem Jahr erhalten alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz nicht nur Nachschub zum Basismodul der didaktischen BLUMEnmischung, sondern auch Materialien zum neuen BLUMEn-Labor! Ein herzliches Dankeschön an das Umweltministerium RLP für die finanzielle Förderung und das Bildungsministerium RLP für die großartige Unterstützung! +++
Die didaktische BLUMEnmischung - Vielfalt vom Samen bis zur Blüte
Unsere spezielle didaktische BLUMEnmischung enthält acht einjährige Blumenarten aus sechs verschiedenen Pflanzenfamilien. Begleitend dazu ist ein Unterrichtskonzept mit umfangreichen Arbeitsmaterialien entstanden. Mehr Infos zur didaktischen BLUMEnmischung finden Sie hier.
Das BLUMEn-Labor - Experimente und Untersuchungen zur didakktischen BLUMEnmischung
Das BLUMEn-Labor umfasst Experimente und Untersuchungen zu den wichtigsten Strukturen von Samenpflanzen. Als Grundlage dienen die Pflanzen der didaktischen BLUMEnmischung. In Expertengruppen werden alle Versuche mit jeweils einer Art durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem speziellen BLUMEn-Laborjournal dokumentiert. Mehr Infos finden Sie hier.
Vielfalt erleben mit der BLUMEn-Rallye - digital, interaktiv & draußen

Publikation
Pressearbeit
- Juni 2019: Pressemitteilung zum Besuch des BLUMEn-Labors durch Umweltministerin Ulrike Höfken und Bildungsministerin Stefanie Hubig
- März 2018: Pressemitteilung zur Übergabe der ersten Forscher-Sets zur didaktischen BLUMEnmischung durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
- September 2017: Pressemitteilung zur Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
- November 2016: Artikel des JGU-Magazins zur BLUMEn-Rallye