*** Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr 2025! ***
Neues aus der AG Didaktik der Biologie
Unsere Wanderausstellung zu Campus-Insekten macht Station im Forum 3
Die Ausstellung ist im Rahmen des Projektes "Interaktiver Insekten-Campus Mainz" entstanden. Etwa 60 Studierende der Bachelorstudiengänge B.Ed. und B.Sc. Biologie haben im WS 2023/2024 interaktive Steckbriefe erstellt, bei denen über einen QR-Code weitere Informationen und Fun Facts abgerufen werden können. Derzeit stehen die Exponate im Forum 3 (Dezernat Personal, ILM) im EG und der 1. Etage.
Die letzte Station ist das Forum 1 ab voraussichtlich Mitte Februar 2025. Wir freuen uns, auf diese Weise eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Hochschulleitung und Universitätsverwaltung erreichen zu können!
Mehr zum Projekt finden Sie unter www.i2campus.de. Fotos: (c) AG Didaktik der Biologie
Aktuelle Publikationen
Liane Becker & Daniel Dreesmann (2024).
Ecology Lessons 2.0 – A Wireless Approach: The Impact of Using Wireless Sensors and Mobile Devices in Ecology Instruction. The American Biology Teacher 86 (1), 16-23. DOI: 10.1525/abt.2024.86.1.16
Liane Becker & Daniel Dreesmann (2023).
Simulating Environmental Issues: New Digital Tools to Teach Biology In Silico. Sustainability, 15, 14325 DOI: 10.3390/su151914325
Laura Christ, Laura Aporius, Anne-Kathrin Sieg & Daniel Dreesmann (2023).
Wir sind die Zukunft von morgen! "Hummeln helfen! Rhein-Main" als Citizen Science-Projekt für den Biologieunterricht. MNU, 76(2), 154-161. Ansicht
Laura Christ, Marie Hahn, Anne-Kathrin Sieg & Daniel Dreesmann (2022).
Be(e) Engaged! How Students Benefit from an Educational Citizen Science Project on Biodiversity in Their Biology Classes. Sustainability, 14, 14524. DOI: 10.3390/su142114524
Laura Christ & Daniel Dreesmann (2022).
Protect + prevent = preserve? Exploring students’ arguments for and attitudes toward conservation. Environmental Education Research, DOI: 10.1080/13504622.2022.2128059
Laura Christ, Liane Flemming & Daniel Dreesmann (2022)
Insektensterben im Unterricht-Ursachenforschung und Handlungsoptionen: Spielerische Zugänge für die Klassenstufen 5 bis 7. BU praktisch-Das Online-Journal für den Biologieunterricht, 5(2), 3-3. DOI: 10.11576/bupraktisch-5514
Anne-Kathrin Sieg & Daniel Dreesmann (2022)
Befriending Bumblebees through hands-on activities in biology classes: Living Bumblebees lead to lasting knowledge and provide high learning enjoyment. Journal of Biological Education, DOI: 10.1080/00219266.2022.2118351
Laura Christ & Daniel Dreesmann (2022)
SAD but True: Species Awareness Disparity in Bees Is a Result of Bee-Less Biology Lessons in Germany. Sustainability, 14, 2604. DOI: https://doi.org/10.3390/su14052604