Durch die BLUME: Blütenbiologie im Unterricht – Materialien & E-Learning...
...ist ein biologiedidaktisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Innerhalb des Projekts entstehen umfassende Unterrichtskonzepte für unterschiedliche Klassenstufen rund um das Thema Blütenbiologie. Darüber hinaus werden auch andere lehrplanrelevante Themen, wie z B. Vielfalt, Ökologie und Evolution aufgegriffen und »durch die BLUME« vermittelt. Die originale Begegnung und intensive Beschäftigung mit den Pflanzen stehen dabei im Vordergrund.
Dem geltenden Phänomen der »plant blindness« soll somit ein Stück weit entgegengewirkt und die Bedeutung von Blütenpflanzen für das Leben auf der Erde verdeutlicht werden. Nicht nur botanisches Wissen und Artenkenntnis, sondern auch soziale und lebenspraktische Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler sollen in den Lerneinheiten gefördert werden.
Die entstehenden Materialien & (ELearning-)Module werden hinreichend erprobt, evaluiert und weiterentwickelt, um Lehrkräften die Möglichkeit zu geben, neue didaktische Ansätze in ihren Unterricht zu integrieren.
Hier geht es zu den Informationen für Lehrerinnen und Lehrer!
Publikation
Pressearbeit
- Juni 2019: Pressemitteilung zum Besuch des BLUMEn-Labors durch Umweltministerin Ulrike Höfken und Bildungsministerin Stefanie Hubig
- März 2018: Pressemitteilung zur Übergabe der ersten Forscher-Sets zur didaktischen BLUMEnmischung durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
- September 2017: Pressemitteilung zur Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
- November 2016: Artikel des JGU-Magazins zur BLUMEn-Rallye