Foto: Moritz Thurau
Lebenslauf
seit 02/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der AG Didaktik der Biologie |
04/2019 bis 02/2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der AG Didaktik der Biologie |
2019 | Masterarbeit in der AG Didaktik der Biologie mit dem Titel: „CRISPR/Cas9: Fluch und/oder Segen? Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Materialien für fächerübergreifenden Unterricht.“ |
05/2016 bis 07/2016 | Kursleitung „Kinder ohne Deutschkenntnisse stärken und integrieren durch sprachliche Förderung“ |
05/2014 bis 08/2017 | PES-Kraft und Honorartätigkeit an der Grundschule Mainz-Mombach-West |
2013 - 2019 | Lehramtsstudium für Biologie und Philosophie/Ethik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2013 | Allgemeine Hochschulreife, Lichtenberg-Gymnasium Darmstadt |
Projekt
Hummeln helfen! Rhein-Main: Ein Citizen Science-Projekt für den Biologieunterricht
Der Rückgang von Insekten wird mittlerweile in der Öffentlichkeit immer mehr wahrgenommen. Umso wichtiger ist es, die Thematik im schulischen Kontext zu bearbeiten. Um Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen die Vielfalt von Wildbienen in Deutschland und ihre ökologische als auch ökonomische Relevanz zu verdeutlichen, werden sie im Projekt selbst als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aktiv und untersuchen die Artenvielfalt auf dem eigenen Schulgelände. Dafür führen sie eigene Beobachtungen und Messungen durch, um aus ihren ausgewerteten Daten Erkenntnisse zu ziehen und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um dem Rückgang der Biodiversität entgegenzuwirken. Dadurch können sie die Öffentlichkeit über Insektenvielfalt aufklären und das Engagement für den Schutz von Wildbienen fördern!
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Website.
Das Projekt ist Teil von Bürgerschaffenwissen. Informationen zum Mitforschen und rund um Citizen Science finden Sie unter: https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/hummeln-helfen.
Publikationen
Christ, L. & Dreesmann, D.C. (2022). SAD but True: Species Awareness Disparity in Bees Is a Result of Bee-Less Biology Lessons in Germany. Sustainability, 14, 2604.
|
Laura Christ, Iryna Charapitsa, Ralf Dahm & Daniel Dreesmann (2020). CRISPR/Cas9: Vom Fachwissen zum Bewerten - Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangstufe 12/13. BU praktisch 3(2). https://doi.org/10.4119/bupraktisch-3286 |
|
04/2022 | MNU Bundeskongress |
11/2021 | Bonner Thementage der Biodiversität |
Pressemitteilungen
Schülerinnen und Schüler haben kaum Kenntnisse über Artenvielfalt bei Bienen! |